Können Interdentalbürsten Implantatoberflächen schädigen? Hintergrundbild

Können Interdentalbürsten Implantatoberflächen schädigen?

1. Worum geht es überhaupt?

Zahnimplantate bestehen meist aus Titan oder Zirkonoxid. Beide Materialien sind extrem widerstandsfähig – dennoch fragen viele Patient*innen, ob eine Interdentalbürste (auch Zwischenraumbürste genannt) die feine Implantatoberfläche zerkratzen könnte.
Die gute Nachricht vorweg: Bei richtiger Auswahl und Anwendung ist das Risiko praktisch null.


2. Warum das Material der Bürste zählt

KomponenteMögliche RisikenWorauf Sie achten sollten
DrahtkernUnbeschichteter Stahl kann Titan-Implantate verkratzenKunststoff-ummantelter Draht („coated wire“)
BorstenZu harte, abgenutzte Nylonfasern üben Punktdruck ausWeiche, frische Borsten – lieber öfter wechseln
GriffKeine direkten ImplantatkontakteErgonomisch, rutschfest

Expertentipp aus unserer Zahnarzpraxis in Waldbröl: Greifen Sie zu Markenprodukten, die explizit als „implantatsicher“ ausgewiesen sind.


3. Die richtige Größe ist entscheidend

Eine zu große Bürste klemmt und verbiegt sich – dadurch kann der Drahtkern freigelegt werden. Eine zu kleine Bürste reinigt nicht effektiv. Wir können Sie dazu bei uns in der Praxis beraten.


4. Anwendung in 4 Schritten

  1. Bürste ansetzen: Leicht schräg am Zahnfleischrand ansetzen.
  2. Sanft einführen: Ohne Gewalt ein- und ausgleiten lassen – zwei- bis dreimal reicht.
  3. Reinigen & trocknen: Danach unter fließendem Wasser abspülen, trocken lagern.
  4. Wechseln: Nach etwa zehn Einsätzen oder wenn die Borsten fächern.

Bitte NICHT: Die Bürste über Nacht in Mundwasser einlegen – Alkohol und ätherische Öle können Nylon spröde machen.


5. Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich statt Interdentalbürsten Zahnseide benutzen?
Klar – aber Zahnseide reinigt bei Implantaten häufig weniger gründlich, weil sie die konkaven Flächen nicht vollständig erreicht.

Blutet mein Zahnfleisch anfangs?
Leichte Blutungen in den ersten drei bis fünf Tagen sind normal. Hält das länger an, vereinbaren Sie bitte einen Check-up.

Gilt das auch für herausnehmbaren Zahnersatz auf Implantaten?
Ja. Gerade unter Stegen und Geschieben sammelt sich Biofilm – hier sind dünne Bürsten unverzichtbar.


6. Fazit

Interdentalbürsten schädigen Implantatoberflächen nicht, solange Sie

So beugen Sie Periimplantitis vor und erhalten Ihr strahlendes Lächeln – ganz egal, ob Sie in Waldbröl oder anderswo zuhause sind.


Noch Fragen?

Unser Team der Zahnarztpraxis Dr. Schneider in Waldbröl berät Sie gerne persönlich zu Implantatpflege und passenden Interdentalbürsten.
Rufen Sie uns an oder buchen Sie Ihren Termin online!